Orientalische Perkussion - Historische Perkussion - Unterricht - Performances

„Als ich das erste Mal eine Rahmentrommel gehört habe, war ich in meinem tiefsten Inneren berührt. Ich war fasziniert vom Reichtum der Klänge und Töne, die in diesem denkbar einfachen Instrument schlummern. Archaische Kraft vereint mit kultivierter Eleganz: hier finde ich einen ständigen Quell der Inspiration.“
Marliese Glück
Marliese Glück
Ocean's Eleven - 11 beat composition for solo daf
by Marliese Glück
Upcoming...
Trio Aman Aman
Innanas Töchter - Murnauer Kulturwoche
Sa, 22. 05. 2022,
19:30 Uhr
19:30 Uhr

Murnau: Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Ödön-von-Horvath-Platz 1
MAQAMUNDO
Sa, 28. 05. 2022,
19:30 Uhr
19:30 Uhr

München: Theatron im Westpark. Eintritt frei, Spenden willkommen
Zum Veranstalter: arsmusica
Zum Veranstalter: arsmusica
Workshop Darabuka
So, 24. 7. 2022
10 - 14:30 Uhr
10 - 14:30 Uhr

Volkshochschule München, Großhadern, Guardinistrasse 90
Gebühr: 38,-€ (+10,-€ für Leihinstrument falls nötig)
Kursausschreibung und Anmeldung über die Volkshochschule München
www.mvhs.de
Kursausschreibung und Anmeldung über die Volkshochschule München
www.mvhs.de
Workshop Rahmentrommel
So, 14. 8. 2022
10 - 14:30 Uhr
10 - 14:30 Uhr

Volkshochschule München, Gasteig, Rosenheimerstr. 5
Gebühr: 38,-€ (+10,-€ für Leihinstrument falls nötig)
Kursausschreibung und Anmeldung über die Volkshochschule München
www.mvhs.de
Kursausschreibung und Anmeldung über die Volkshochschule München
www.mvhs.de
About
Marliese Glück ist freischaffende Perkussionistin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den verschiedenen Trommelkulturen der Welt. Sie ist besonders fasziniert von der feinen Technik und der Klangvielfalt der orientalischen Perkussion.
Sie konzertiert regelmässig in verschiedenen Formationen der orientalischen Musik, der Alten Musik bis hin zu Jazz und zeitgenössischen Musik-Projekten. Sie ist festes Mitglied der Band MAQAMUNDO (read more…), die eine moderne Fusion aus arabischer und spanischer Musiktradition spielt, und des Trios Aman Aman (read more…), das orientalisch-mediterrane Lieder völlig neu interpretiert. Ihre Konzerttätigkeit führte sie über Deutschland hinaus nach Österreich, USA, in die Schweiz und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Mit viel Begeisterung kooperiert Marliese Glück immer wieder mit anderen Kunstformen wie Literatur, Bildender Kunst und Tanz. So begleitet sie auch orientalische Tänzerinnen im Unterricht und auf der Bühne.
Marliese Glück hat ihre musikalische Laufbahn mit einer klassischen Ausbildung am Klavier begonnen. Sie hat Musikwissenschaft in München (LMU) und Barcelona (UAB) studiert und ist ausgebildete Rhythmustrainerin (FMZ München). Sie hat bei führenden Lehrern der orientalischen und historischen Percussion gelernt (Glen Velez, Murat Coskun, Nora Thiele, Firas Hassan u.a.) und ist seit 2019 Teilnehmerin der Tamburi Mundi Frame Drum Academy. Studien zur arabischen Musik allgemein hat sie bei Simon Shaheen, Charbel Rouhana und Layth Sidiq absolviert.
Als Musikwissenschaftlerin widmet sie sich der Erforschung der Rahmentrommel, insbesondere deren Frühgeschichte. Sie unterrichtet Rahmentrommel und lebt mit ihrer Familie in München.
Sie konzertiert regelmässig in verschiedenen Formationen der orientalischen Musik, der Alten Musik bis hin zu Jazz und zeitgenössischen Musik-Projekten. Sie ist festes Mitglied der Band MAQAMUNDO (read more…), die eine moderne Fusion aus arabischer und spanischer Musiktradition spielt, und des Trios Aman Aman (read more…), das orientalisch-mediterrane Lieder völlig neu interpretiert. Ihre Konzerttätigkeit führte sie über Deutschland hinaus nach Österreich, USA, in die Schweiz und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Mit viel Begeisterung kooperiert Marliese Glück immer wieder mit anderen Kunstformen wie Literatur, Bildender Kunst und Tanz. So begleitet sie auch orientalische Tänzerinnen im Unterricht und auf der Bühne.
Marliese Glück hat ihre musikalische Laufbahn mit einer klassischen Ausbildung am Klavier begonnen. Sie hat Musikwissenschaft in München (LMU) und Barcelona (UAB) studiert und ist ausgebildete Rhythmustrainerin (FMZ München). Sie hat bei führenden Lehrern der orientalischen und historischen Percussion gelernt (Glen Velez, Murat Coskun, Nora Thiele, Firas Hassan u.a.) und ist seit 2019 Teilnehmerin der Tamburi Mundi Frame Drum Academy. Studien zur arabischen Musik allgemein hat sie bei Simon Shaheen, Charbel Rouhana und Layth Sidiq absolviert.
Als Musikwissenschaftlerin widmet sie sich der Erforschung der Rahmentrommel, insbesondere deren Frühgeschichte. Sie unterrichtet Rahmentrommel und lebt mit ihrer Familie in München.
Unterricht
auf Rahmentrommel und Darabuka - in der Gruppe oder einzeln
auf Rahmentrommel und Darabuka - in der Gruppe oder einzeln
Trommeln entspannt und harmonisiert. Rhythmus erdet und strukturiert. Miteinander trommeln heisst auch miteinander kommunizieren und aufeinander hören, sich ausdrücken. Rhythmische Abfolgen zu erinnern und zu wiederholen, die Bewegungen zu koordinieren, all das erfordert hohe Konzentration - ganz spielerisch lassen sich so Gedanken und Alltagssorgen vertreiben. Belohnt werden wir nicht zuletzt mit der Freude am Musizieren und mit dem schönen Klang der Trommeln.
Fortlaufende Kurse und Einzelunterricht für Rahmentrommel
Der Unterricht findet in München-Laim (Nähe U5 Laimer Platz) statt.
Anmeldung und aktuelle Infos zu Kursen oder Einzelstunden bei mir persönlich. Kontakt
Anmeldung und aktuelle Infos zu Kursen oder Einzelstunden bei mir persönlich. Kontakt
Aktuelle Workshop-Angebote auf der Seite Termine...
Kontaktformular
